Europäisches Surfrider-Treffen in Mannheim: Gemeinsam für saubere Gewässer
Am vergangenen Wochenende hatten wir die große Ehre, das erste europäische Surfrider Volunteers-Treffen in Deutschland hier in Mannheim auszurichten. Als Chapter Baden-Pfalz durften wir Mitglieder aus verschiedenen Ländern begrüßen, die sich gemeinsam für den Schutz unserer Gewässer einsetzen.
Unser Ziel: Die Verschmutzung der Meere bereits an ihrer Quelle, den Flüssen, zu bekämpfen und das Bewusstsein für Umweltprobleme zu schärfen. Im Mittelpunkt standen der Austausch von Ideen und die Entwicklung gemeinsamer Strategien, ebenso wie die Chance, neue Kontakte zu knüpfen und unser Netzwerk zu stärken.
Eröffnungsreden und Vorstellung unserer Projekte
Am Samstagmorgen eröffnete ich als Chapter Coordinator das Event mit einer Rede, zusammen mit Frau Jutz als Vertreterin der Stadt Mannheim, um unsere Gäste willkommen zu heißen. Zwei Mitglieder aus unserem Chapter gaben daraufhin einen Einblick in unsere bisherigen Projekte: Angefangen bei unserem “Kippenfisch” aus der diesjährigen Kippenwoche „Surfrider against Cigarette Butts“, über die Aufklärungsarbeit zur Bedrohung von Störchen durch Plastikmüll, bis hin zu unserem Projekt “CupMessTree”, das auf das Problem von Einwegbechern aufmerksam macht. Zum Abschluss stellten sie auch einige unserer erfolgreichen Kooperationen mit lokalen Behörden vor, wie unsere Aufklärungsschilder an Parkbänken und die maritim gestalteten Stromkästen mit der Botschaft “The Ocean Starts Here”.
Ein starkes Zeichen für den Gewässerschutz
Unser Chapter ist seit 2019 offiziell aktiv, doch unsere Arbeit begann schon Jahre zuvor in Städten wie Germersheim, Speyer und Karlsruhe. Heute ist unser Hauptsitz in Mannheim, und wir organisieren regelmäßig Müllsammelaktionen an Rhein und Neckar. An diesem Wochenende konnten wir zeigen, wie engagiert unsere Mitglieder sind und wie wirkungsvoll gemeinschaftliche Aktionen für den Gewässerschutz sein können.
Workshops und Aufklärung
Neben inspirierenden Vorträgen bot das Wochenende auch Workshops zu wichtigen Themen wie Meeresmüll, Artensterben und Lobbyarbeit auf EU-Ebene. Besonders im Fokus: die Problematik von Zigarettenkippen, die wir seit Jahren bekämpfen. Trotz vieler Bemühungen bleibt die Verschmutzung durch Kippen ein massives Problem – ein dringendes Thema, das nach nachhaltigen Lösungen verlangt.
Kuriositäten und Müllsünder
Unsere Müllsammelaktionen bringen oft Überraschungen mit sich – nicht nur durch die Menge, sondern auch durch die Fundstücke. Neben Plastikverpackungen und Flaschen finden sich immer wieder skurrile Gegenstände: Fernseher, Autoreifen, Sofas und Einkaufswagen. Auf unserer Homepage haben wir eine “Müllfluencer”-Galerie eingerichtet, die einige der kuriosesten Funde dokumentiert – ein abschreckendes, aber wichtiges Zeugnis der Verantwortungslosigkeit, die wir überall in der Natur erleben.
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten
Ein riesiges Dankeschön an die Surfrider Foundation Europe für die großartige Organisation und die vielen inspirierenden Workshops, die das Wochenende unvergesslich gemacht haben. Ein besonderer Dank geht an alle fleißigen Helfer*innen unseres Chapters Baden-Pfalz, die dieses Event mit ihrem Einsatz möglich gemacht haben.
Herzlichen Dank an Sebastian Biehler, Café Meerwiesen, III Freunde Weine, Pizzeria Corona 3 und an Foodsharing Mannheim für die hervorragende Verpflegung – ihr habt uns alle bestens versorgt! Ein großes Dankeschön auch an die evangelische Johanniskirche für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.
Eure Unterstützung hat maßgeblich dazu beigetragen, dass dieses Treffen ein voller Erfolg wurde.

Teile diesen Beitrag:
Entdecke mehr von Kernlog
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Kommentar veröffentlichen